siliziumstahlbleche
Siliziumstahlbleche, auch bekannt als Elektrostahl oder Transformatorenstahl, sind spezialisierte magnetische Werkstoffe, die für eine optimale elektromagnetische Leistung entwickelt wurden. Diese Bleche bestehen aus Eisen, das mit Silizium legiert ist, typischerweise mit einem Siliziumgehalt von 2–6 %, was ihre magnetischen Eigenschaften erheblich verbessert. Die einzigartige kristalline Struktur des Materials und der sorgfältig kontrollierte Herstellungsprozess führen zu einer hohen magnetischen Durchlässigkeit und minimalen Kernverlusten. Siliziumstahlbleche weisen eine charakteristische geordnete Kornstruktur auf, die einen effizienten magnetischen Fluss in bestimmten Richtungen ermöglicht und sie dadurch ideal für Transformatorkerne und elektrische Maschinen macht. Diese Bleche durchlaufen präzise Walz- und Wärmebehandlungsverfahren, um die gewünschten magnetischen Eigenschaften zu erreichen. Der geringe Hystereseverlust und die hohe magnetische Sättigung machen den Werkstoff unverzichtbar für zahlreiche Anwendungen, von Leistungstransformatoren bis hin zu Elektromotoren. Moderne Siliziumstahlbleche enthalten zudem hochentwickelte Oberflächenbeschichtungen und Isolationsschichten, die Wirbelstromverluste weiter reduzieren und die Gesamteffizienz verbessern. Ihre Dicke liegt typischerweise zwischen 0,23 mm und 0,35 mm und ist sorgfältig auf unterschiedliche Frequenzanwendungen abgestimmt. Die Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und gleichbleibende Leistung des Materials haben es in der Elektro- und Elektronikindustrie unverzichtbar gemacht, insbesondere in Hochleistungs-Systemen für Energieübertragung und -verteilung.