siliziumstahlspule
Siliziumstahl-Coil, auch bekannt als Elektrostahl oder Transformatorenstahl, ist ein spezielles magnetisches Material, das für elektromagnetische Anwendungen entwickelt wurde. Dieses innovative Material besteht aus Silizium-Eisen-Legierungsblechen, die typischerweise einen Siliziumgehalt von 2–4 % aufweisen und kaltgewalzt zu dünnen Lamellen verarbeitet werden. Der Siliziumgehalt reduziert die magnetischen Verluste erheblich und verbessert die magnetische Permeabilität des Materials, wodurch es ideal für elektromagnetische Anwendungen ist. Diese Coils zeichnen sich durch hervorragende magnetische Eigenschaften aus, darunter geringe Kernverluste, hohe magnetische Permeabilität und gezielte Kornorientierung. Das Herstellungsverfahren beinhaltet eine präzise Steuerung der Kornstruktur, um eine optimale magnetische Leistung des Endprodukts sicherzustellen. Siliziumstahl-Coils sind in zwei Varianten erhältlich: mit gezielter Kornausrichtung (GO) und ohne gezielte Kornausrichtung (NGO), wobei jede Variante spezifischen Anwendungen dient. Die GO-Variante bietet überlegene magnetische Eigenschaften in Walzrichtung, während die NGO-Variante gleichmäßigere magnetische Eigenschaften in alle Richtungen hin liefert. Diese Materialien sind wesentliche Bestandteile in der Stromerzeugung, in Verteilungsanlagen und verschiedenen elektromagnetischen Geräten und spielen eine entscheidende Rolle bei der Energieeffizienz und der Leistungsoptimierung.