siliziumstahl
Siliziumstahl, auch bekannt als Elektrostahl oder Transformatorenstahl, ist ein spezielles magnetisches Material, das für eine hervorragende elektromagnetische Leistung entwickelt wurde. Diese bemerkenswerte Legierung besteht aus Eisen mit einem Siliciumgehalt von typischerweise 3,5 % bis 4 % und vereint hohe magnetische Permeabilität mit geringen Kernverlusten. Diese Eigenschaften machen Siliziumstahl unverzichtbar bei der Herstellung von elektrischen Transformatoren, Motoren und Generatoren. Die Kristallstruktur des Materials wird während der Produktion sorgfältig gesteuert, um eine optimale Kornausrichtung zu erreichen, was zu überlegenen magnetischen Eigenschaften in bestimmten Richtungen führt. Diese kornorientierte Struktur reduziert Energieverluste bei magnetischen Feldumkehrungen erheblich und macht den Stahl somit besonders effizient für Anwendungen in der Energieübertragung und -verteilung. Die einzigartige Zusammensetzung des Siliziumstahls bietet zudem eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen elektrisches Altern und gewährleistet stabile Leistung unter wechselnden Temperaturbedingungen. Die geringen Magnetostriktionswerte des Materials tragen dazu bei, Betriebsgeräusche in Transformatoren zu minimieren, während seine hohe elektrische Resistivität Wirbelstromverluste verringert und somit zur Gesamtenergieeffizienz beiträgt.