rohre aus duktilem Eisen
Duktile Eisenrohre stellen eine bahnbrechende Weiterentwicklung in der Wasser- und Abwasserinfrastruktur dar, indem sie überlegene Festigkeit mit bemerkenswerter Flexibilität verbinden. Diese Rohre werden durch ein innovatives metallurgisches Verfahren hergestellt, bei dem sich das Graphit im Eisen in kugelförmigen oder knotenförmigen Strukturen anstatt in den bei traditionellem Gusseisen vorkommenden Flocken ausbildet. Diese einzigartige Zusammensetzung führt zu einem Rohrwerkstoff mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften, einschließlich hoher Zugfestigkeit, verbesserter Duktilität und überlegener Schlagzähigkeit. Duktile Eisenrohre werden umfassend in städtischen Wasserverteilungssystemen, Abwassertransport, industrieller Fluidförderung sowie Brandschutzanlagen eingesetzt. Ihre robuste Konstruktion ermöglicht es ihnen, hohen Innendrücken und äußeren Belastungen standzuhalten, während sie gleichzeitig die strukturelle Integrität bewahren. Die Rohre verfügen über ein Schutzbeschichtungssystem, das in der Regel aus einer äußeren Zink- oder metallischen Zinkbeschichtung und einer inneren Zementmörtelauskleidung besteht und einen hervorragenden Korrosionsschutz bietet sowie langfristige Haltbarkeit sicherstellt. Moderne duktile Eisenrohre sind mit Steckmuffenverbindungen ausgelegt, die die Installation vereinfachen und gleichzeitig dichte Verbindungen gewährleisten. Mit einer Nutzungsdauer von über 100 Jahren unter normalen Betriebsbedingungen bieten diese Rohre eine nachhaltige Lösung für die Infrastrukturentwicklung und sind daher weltweit die bevorzugte Wahl für Versorgungsunternehmen und Kommunen.