duktilgussrohr
Duktile Eisenrohre stellen eine bahnbrechende Weiterentwicklung in der Wasser- und Abwasserinfrastruktur dar, da sie außergewöhnliche Festigkeit mit bemerkenswerter Flexibilität verbinden. Dieses innovative Material entsteht durch die Zugabe von Magnesium zu flüssigem Eisen und bildet kugelförmige Graphitstrukturen, die im Vergleich zu herkömmlichem Gusseisen überlegene mechanische Eigenschaften aufweisen. Das Rohr verfügt über eine robuste Wanddicke und Schutzbeschichtungen, die eine lange Lebensdauer unter unterschiedlichen Umweltbedingungen gewährleisten. Duktile Eisenrohre sind üblicherweise zwischen 3 und 64 Zoll im Durchmesser und so konstruiert, dass sie hohen Innendrücken und äußeren Belastungen standhalten, ohne ihre strukturelle Integrität einzubüßen. Der Innenraum des Rohrs ist meist mit Zementmörtel ausgekleidet, was Korrosion verhindert und eine saubere Wasserübertragung sicherstellt, während der Außenbereich in der Regel mit einer Zink- oder bituminösen Beschichtung versehen ist, um zusätzlichen Schutz gegen korrosive Bodenbedingungen zu bieten. Diese Rohre werden umfassend in städtischen Wasserverteilungssystemen, Abwassernetzen, industriellen Prozessleitungen und Brandschutzsystemen eingesetzt. Ihre vielseitige Verlegbarkeit ermöglicht sowohl oberirdische als auch erdverlegte Anwendungen und macht sie somit für verschiedene Geländeverhältnisse und Projektanforderungen geeignet.