warmgewalzte Spulen aus Kohlenstoffstahl
Die warmgewalzte Kohlenstoffstahlspule ist aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften und Vielseitigkeit ein grundlegendes Material, das in verschiedenen Branchen verwendet wird. Dieser Stahltyp besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff und wird bei Warmwalzverfahren erhitzt, wobei der Stahl über die Wiederkristallisierungstemperatur hinaus erhitzt und anschließend in die gewünschte Form gewalzt wird. Die Hauptfunktionen der warmgewalzten Kohlenstoffstahlspule sind die Bereitstellung von Strukturunterstützung, die Bildung der Grundlage für die weitere Verarbeitung und die Verwendung als Rohstoff in der Herstellung. Zu den technologischen Merkmalen dieser Spule gehören hohe Festigkeit, Langlebigkeit und die Möglichkeit, leicht geschweißt und geformt zu werden. Die Anwendungsgebiete sind weit verbreitet, von Automobilteilen und Baumaterialien bis hin zum Schiffbau und der Maschinenherstellung.