mit einem Gehalt an Zellstoff von mehr als 0,5%
Verzinkte Blechspulen stellen ein entscheidendes Industrieprodukt dar, das Langlebigkeit mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten verbindet. Dieses technisch entwickelte Material besteht aus Stahlblechen, die durch ein Feuerverzinkungsverfahren mit einer schützenden Zinkschicht behandelt werden und so eine robuste Barriere gegen Korrosion und Umwelteinflüsse bilden. Bei dem Herstellungsprozess werden Stahlbleche durch ein Bad aus flüssigem Zink bei Temperaturen von etwa 860 °F (460 °C) geführt, um eine vollständige Bedeckung und optimale Haftung sicherzustellen. Die resultierende Beschichtung bildet eine metallurgische Bindung mit dem Grundstahl, wodurch ein überlegener Schutz im Vergleich zu anderen Beschichtungsmethoden entsteht. Diese Spulen sind in verschiedenen Dicken, Breiten und Zinkbeschichtungsgewichten erhältlich, was eine Anpassung an spezifische Anforderungen der jeweiligen Anwendung ermöglicht. Die Zinkschicht bietet nicht nur außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, sondern auch einen Opferschutz, d. h., das Zink korrodiert bevorzugt, um den darunterliegenden Stahl zu schützen. Moderne verzinkte Blechspulen enthalten häufig fortschrittliche Zusätze wie Aluminium und Magnesium, um die Leistung und Haltbarkeit der Beschichtung zu verbessern. Die Oberflächenbeschaffenheit des Materials kann an unterschiedliche Spezifikationen angepasst werden, von regulärem Kristallmuster über minimiertes bis hin zu nahezu spangelfreiem Aussehen, um den unterschiedlichen ästhetischen und funktionalen Anforderungen in verschiedenen Branchen gerecht zu werden.