verzinkte Bleche
Verzinkte Bleche stellen einen entscheidenden Fortschritt in der Metallschutztechnik dar, da sie Langlebigkeit mit vielseitigem Anwendungspotenzial verbinden. Diese Blätter werden durch ein anspruchsvolles Verfahren hergestellt, bei dem Stahl oder Eisen mit einer Schutzschicht aus Zink beschichtet wird, die eine undurchdringliche Barriere gegen Korrosion und Umweltschäden bildet. Der Verzinkungsprozess beinhaltet das Eintauchen der Metallplatten in geschmolzenem Zink bei Temperaturen von etwa 460 °C, was zu einer metallurgischen Verbindung führt, die mehrere Schichten von Zink-Eisenlegierung erzeugt. Diese Behandlung bietet nicht nur einen besseren Schutz, sondern verbessert auch die strukturelle Integrität des Materials. Die verzinkte Beschichtung wirkt als Opferschicht, was bedeutet, dass sie vorzugsweise korrodiert, um den zugrunde liegenden Stahl zu schützen, was die Lebensdauer des Produkts erheblich verlängert. Diese Blätter werden in verschiedenen Dicken und Größen hergestellt, typischerweise zwischen 0,12 und 4,0 mm, was sie für verschiedene Anwendungen geeignet macht. Die Oberflächenveredelung kann je nach Verwendung von normaler Spangel bis zu minimierter Spangel oder sogar Nullspangel angepasst werden. Moderne Verzinkungsplatten weisen zudem eine verbesserte Zinkhaftung und eine gleichmäßige Beschichtungsabteilung auf, die einen gleichmäßigen Schutz über die gesamte Oberfläche hinweg gewährleistet.