schwarzer Stahlbewehrungsstahl
Stahlbewehrung aus schwarzem Stahl, auch bekannt als Kohlenstoffstahl-Bewehrungsstab, ist ein grundlegendes Bauelement im modernen Bauwesen und dient dazu, Betonkonstruktionen die notwendige Zugfestigkeit zu verleihen. Dieses vielseitige Bewehrungsmaterial weist eine charakteristische schwarze Oxidschicht auf, die sich während des Herstellungsprozesses natürlich bildet. Durch Warmwalzen hergestellt, werden diese Bewehrungsstäbe nach präzisen Vorgaben gefertigt und haben üblicherweise Durchmesser zwischen #3 (10 mm) und #18 (57 mm). Die Materialzusammensetzung besteht hauptsächlich aus Kohlenstoffstahl mit genau kontrollierten Mengen an Kohlenstoff, Mangan und anderen Elementen, um optimale mechanische Eigenschaften zu erreichen. Schwarzer Stahlbewehrungsstab zeichnet sich durch eine hohe Streckgrenze aus, die typischerweise zwischen 40.000 und 60.000 PSI liegt, wodurch er für zahlreiche Bauanwendungen geeignet ist. Das Oberflächenprofil mit erhabenen Rippen oder Verformungen sorgt für eine hervorragende Verbundhaftung mit Beton und bildet so ein einheitliches Tragwerkselement. Diese Bewehrungslösung spielt eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Rissen und Brüchen im Beton, indem sie Zugkräfte aufnimmt, die reiner Beton allein nicht aushält. Das standardisierte Fertigungsverfahren gewährleistet gleichbleibende Qualität und zuverlässige Leistung in unterschiedlichen Bauprojekten – von Wohnfundamenten bis hin zu großtechnischen Infrastrukturvorhaben.