verzinkte Stahlspule
Verzinkte Stahlspulen stellen eine entscheidende Weiterentwicklung in der Metallschutztechnologie dar und kombinieren Langlebigkeit mit vielseitigen Anwendungen. Dieses innovative Produkt besteht aus Stahlblechen oder -bändern, die einem speziellen Beschichtungsverfahren unterzogen werden, bei dem Zink aufgebracht wird, um eine Schutzbarriere zu bilden. Beim Verzinkungsprozess wird der Stahl bei Temperaturen von etwa 860 °F (460 °C) in flüssiges Zink eingetaucht, wodurch eine metallurgische Bindung entsteht, die das Grundmetall vor Korrosion schützt. Die resultierende Zinkschicht bietet nicht nur außergewöhnliche Beständigkeit gegen Rost und Witterungseinflüsse, sondern sorgt auch für einen Opferschutz, bei dem das Zink bevorzugt korrodiert, um den darunterliegenden Stahl zu schützen. Diese Spulen werden in verschiedenen Dicken und Breiten hergestellt, um unterschiedlichste industrielle Anforderungen zu erfüllen, wobei die Schichtgewichte typischerweise zwischen G30 und G235 liegen. Die Vielseitigkeit des Produkts macht es in der Bauindustrie, der Automobilfertigung und im Infrastrukturbau unverzichtbar. Moderne verzinkte Stahlspulen verfügen zudem über fortschrittliche Oberflächenbehandlungen, die die Haftung von Lack verbessern und die Umformbarkeit erhöhen, wodurch sie sich ideal für strukturelle sowie ästhetische Anwendungen eignen.